Manuela Köninger erneut zur Sprecherin der NRW Landesarbeitsgemeinschaft Christ*innen gewählt

Am 22.03.25 hat die LAG Christ*innen turnusmäßig das Sprecher*innenteam gewählt. Dabei wurde die Neunkirchener Fraktionsvorsitzende und Mitglied des Kreistages Siegen-Wittgenstein Manu Köninger in ihrem Amt bestätigt und wird diese LAG weitere zwei Jahre im Team mit Angelika Botz (Aachen), Kai Garben (Moers) und Sebastian Schürmann (Paderborn) leiten.

Die Landesarbeitsgemeinschaften (LAGen) verstehen sich als „Grüne-Denk-Fabriken“. Die Arbeitsgemeinschaften arbeiten an der Weiterentwicklung der politischen Positionen der Partei, sie stellen Kontakte und Zusammenarbeit zu den außerparlamentarischen Bewegungen und zu wissenschaftlichen Institutionen her. Sie stehen der Partei, den Fraktionen und grünen Regierungsmitgliedern beratend zur Seite.


Die LAG Christ*innen beschreibt sich selbst wie folgt:
(siehe: LAG Christ*innen NRW: Wir )

Wir BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sind eine Partei der Vielfalt.
Als LAG gestalten wir aktiv die Programmatik unserer Partei mit. Wir wollen diese Vielfalt in religiös-weltanschaulicher Hinsicht leben. Seit Beginn unserer Parteigeschichte haben Menschen aus christlicher Überzeugung bündnisgrüne Politik gestaltet. Gerade in der Sozial-, Umwelt- und Friedenspolitik gibt es viele Berührungspunkte und Gemeinsamkeiten zwischen grünen Werten und christlichen Überzeugungen.
In der LAG Christ*innen kommen Menschen mit unterschiedlichen Prägungen zusammen und erarbeiten grüne Positionen aus christlicher Perspektive, unabhängig von den Kirchen. Wir arbeiten im Kontakt mit zivilgesellschaftlichen Bündnispartner*innen, insbesondere mit christlichen Gruppen und Kirchen. Dabei ist uns der interreligiöse Dialog besonders wichtig.

Was uns bewegt…

  •  Bewahrung der Schöpfung
  •  Ethik des Genug
  •  Nachhaltige Landwirtschaft
  •  soziale Gerechtigkeit, lokal und global
  •  Fairer Welthandel
  •  Fluchtursachen bekämpfen und die Zuwanderungsgesellschaft gestalten
  •  Entwicklungspartnerschaft
  •  Bewahrung der Menschenwürde in allen Lebensphasen
  •  Religionsfreiheit
  •  Dialog der Religionen
  •  Frieden bewahren und Versöhnung stiften
  •  weltanschauliche Vielfalt und Strategien gegen Fundamentalismus, Rechtsextremismus und Antisemitismus

und vieles mehr…

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du dich damit einverstanden.

Schließen