Hier möchten wir die Arbeit unseres Ortsverbandes vorstellen.
Anträge/Anfragen
- Antrag: Einstellung einer/eines SozialarbeiterIn zur Betreuung von Geflüchteten in gemeindeeigenen Unterkünften
- Antrag: Vorstellung des Nahverkehrsplans 2025 des Kreis Siegen-Wittgenstein im Umwelt- und Verkehrsausschuss
- Antrag: Schaffung einer niederschwelligen Aufenthaltsmöglichkeit auf dem ehemaligen Grundschulhof Neunkirchen
- Antrag: Einführung von hybriden Ausschusssitzungen
- Antrag: Prüfung der Nutzung geothermischer Energie
- Antrag: Jährlicher Bericht zu Ausgleichsmaßnahmen
- Antrag: Beseitigung städtebaulischer Missstände in der sog. Rensdorfsiedlung (Salchendorf) durch einen Bebauungsplan
- Antrag: Ersatzgelder für Ausgleichsmaßnahmen
- Anfrage: Nachnutzung des Firmengeländes Bäckerei Hampe/Möglichkeiten der Bebauungsplanänderungen zum Schutz der Anwohner:innen der Rensdorf-Siedlung
- Anfrage: Zahlen und Situationen zu Geflüchteten in der Gemeinde Neunkirchen
- Antrag: Zusprechung eines Sitzes mit beratender Funktion, ohne Stimmrecht im Schul- und Kulturausschuss für Schülersprecher*innen unserer weiterführenden Schulen
- Antrag: Finanzielle Förderung für junge Familien im Gemeindegebiet bei der Anschaffung von Stoffwindelerstausstattungen
- Anfrage: Ausgleichsmaßnahmen im Gemeindegebiet
- Antrag: Sicherere Gestaltung des Wartebereichs an der Bushaltestelle ’Katholische Kirche’, Frankfurter Straße, Fahrtrichtung Neunkirchen
- Antrag: Förderung von Balkon-Solaranlagen für Privathaushalte
- Antrag: Schottergärten
- Anfrage: Bundesförderung für den Neueinbau stationärer RLT-Anlagen in Kitas und Schulen
- Antrag: Verbesserung der Sicherheit für Fußgänger im Tunnel Hohenseelbachstraße (Altenseelbach)
- Antrag zur Sache: Haushalt 2021 – Unterstützung der Schulen und Kindertagesstätten unserer Gemeinde in ihrer Arbeit während der pandemischen Lage
- Antrag zur Sache: Haushalt 2021 – Ergänzung der Maßnahmen des Leader-Projekts Quartiertreffpunkt Rassberg
- Antrag: Sonnenschutz auf gemeindlichen Friedhöfen
- Antrag: Konzepte zur Durchführung von Ratssitzungen und Ausschusssitzungen unter Corona-Bedingungen
- Antrag: Live Übertragung von Rats- und Ausschusssitzungen
- Antrag: Bauliche Änderung Parkplätze Bahnhofstraße
- Antrag: Beantragung von Mitteln aus dem Förderprogramm ’Grüne Infrastruktur’ des Landes NRW und Begrünung der Ortsmitte
- Anfrage: Ausstattung der Schüler*innen und Lehrkräfte mit digitalen Endgeräten – Zusatzvereinbarung zum Digitalpakt Schule
- Antrag: Prüfung jeder Beschlussvorlage durch den Umwelt- und Klimaschutzberater hinsichtlich möglicher Auswirkungen auf Klima und Umwelt
- Antrag: Sonnenschutz auf gemeindlichen Spielplätzen
- Antrag: Temporäre Aussetzung der Erhebung von Straßenbaubeiträgen nach § 8 KAG
- Antrag zur Sache: Haushalt 2019 – Vorantreiben der Fahrradverkehrsförderung
- Antrag zur Sache: Haushalt 2019 – Auflösung der Flüchtlingsunterkunft ’Alter Weg’ und Bereitstellung/Kauf von Ersatzunterkünften
- Antrag zur Sache: Haushalt 2019 – Schaffung der Stelle eines Sozialarbeiters
- Antrag: Entwicklung eines kommunalen Konzepts zur Förderung von Insektenvielfalt
- Antrag zur Sache: Haushalt 2018 – Unterkünfte Asylanten/Flüchtlinge
- Antrag: Änderung der Plakatierungsrichtlinie zur Genehmigung von A0-Plakaten bei politischen Wahlen
- Antrag zur Sache: Verkehrserschließungskonzept Ortsmitte/Weiterentwicklung Ortsmitte
- Antrag: Bau eines Rad- und Fußgängerwegs an der L531 zwischen Neunkirchen und Burbach
- Antrag: Aussetzung der höheren Aufwandsentschädigung für Ausschussvorsitzende
- Antrag: Wechseln von Belägen für Fuß- und Radwegbrücken
- Antrag: Beantragung von Mitteln aus dem Programm ’Gute Schule 2020’ und Bedarfsanfrage an den Schulen unserer Gemeinde
- Antrag zur Sache: Haushalt 2016 – Familienbad Freier Grund
- Antrag: Einrichten einer Kontaktstelle für freiwillige HelferInnen
- Antrag: Streichung der Bezuschussung der Hard-ware zur papierlosen Ratsarbeit
- Antrag: Anschaffung und Installation von geeigneten Fahrradabstellanlagen
- Antrag: Änderung des Bebauungsplanes
Presse- und Öffentlichkeit
- Neuer Vorstand der GRÜNEN in Neunkirchen gewählt
- Manuela Köninger erneut zur Sprecherin der NRW Landesarbeitsgemeinschaft Christ*innen gewählt
- Geballte grüne Kompetenz für Siegen-Wittgenstein: Wir nominieren Meike Menn zur Landratskandidatin und stellen die Reserveliste für den Kreistag 2025 auf
- Neue Aluminiumschäfte für endlosen Dartspaß in der VereinBAR
- Landesdelegiertenkonferenz (LDK) in Bielefeld mit der 2. Beisitzerin unseres OVs Manu Köninger als Delegierter des KV Siegen-Wittgenstein
- 50. Bundesdelegiertenkonferenz (BDK) in Wiesbaden mit unserem OV Sprecher Dietmar Schneider als Delegiertem des KV Siegen-Wittgenstein
- 10 Jahre grüne Ratsarbeit
- 25 Jahre Haus Klotzbach
- Marco Schwunk mit überragender Mehrheit zum Bürgermeister gewählt!
- Der Bürgermeisterkandidat stellt sich vor
- Geschäftsführer*in für die Kreisgeschäftsstelle Siegen-Wittgenstein gesucht!
- Der grüne Ortsverband Neunkirchen unterstützt das Projekt VereinBAR
- Gemeinsamer Bürgermeisterkandidat der im Rat der Gemeinde Neunkirchen vertretenen Parteien
- Neunkirchener Grüne zu Gast in Berlin
- Eine Neunkirchener Stimme mehr im Kreistag
- Pressekonferenz zur Landtagswahl NRW 2022
- Kinder und Jugendliche in den Mittelpunkt der Politik: Event mit Josefina Paul (GRÜNE NRW)
- Politik aktiv mitgestalten
- Rüße: Schlechter Tag für Naturschutz und Artenvielfalt
- „Starkes Duo für Siegen-Wittgenstein!“
- Britta Haßelmann in Neunkirchen
- Bericht von der 46. Bundesdelegiertenkonferenz vom 11.-13. Juni 2021 (#dbdk21)
- Kundgebung am 08.05.21
- Frohes Osterfest
- Johannes Remmel zu Schulöffnungen
- Insektenschutzkonzept
- Weihnachtsgrüße
- Konstituierende Sitzung des Rates Neunkirchen am 12.11.2020
- Wir haben gewählt!
- Grün in Neunkirchen
- Markierungen für Radfahrstreifen fehlen noch
- GRÜN IST
- GRÜNE Landratskandidatin Laura Kraft zu Besuch in Neunkirchen
- Digitale Endgeräte zu Schulbeginn? Fraglich!
- Neues Grundsatzprogramm der GRÜNEN
- Rathaus und Bürgerzentrum ab Montag wieder für Publikumsverkehr geöffnet