
Herzlich
Willkommen
bei den GRÜNEN in
Neunkirchen im Siegerland.
Wir freuen uns, dass du dich für die Arbeit unseres Ortsverbands interessieren. Wir GRÜNEN stehen für eine ökologische, soziale und tolerante Politik mit dem Ziel, die wirtschaftliche Attraktivität unserer Gemeinde mit einer lebenswerten Zukunft in Einklang zu bringen. Auf den folgenden Seiten erfährst du mehr über unseren Ortsverband und die Arbeit der Grünen Fraktion im Gemeinderat.
Aktuelles
- Neunkirchener Grüne zu Gast in BerlinAuf Einladung unserer heimischen Grünen Bundestagsabgeordneten Laura Kraft haben im August mehr als 40 Grüne des Kreisverbandes Siegen-Wittgenstein die Hauptstadt besucht, mit dabei auch zehn Mitglieder des OV Neunkirchen. Neben…
- Eine Neunkirchener Stimme mehr im KreistagNach dem Ausscheiden von Thomas Börger aus der Grünen Kreistagsfraktion rückt der Neunkirchener Grüne Dietmar Schneider zum 1.8.2022 in den Kreistag. Hier wird er im Ausschuss für Wirtschaft, Mobilität und Verkehrsinfrastruktur, sowie im…
- Historisch bestes grünes Ergebnis für Siegen-WittgensteinDanke, an alle die uns gewählt haben. Mit 18,4% haben wir das historisch beste Ergebnis bei einer NRW Landtagswahl erreicht und unser Ergebnis im Vergleich zur letzten Wahl fast verdreifachen…
- Pressekonferenz zur Landtagswahl NRW 2022Pressemitteilung Bündnis 90 / Die Grünen Siegen-Wittgenstein Am Mittwochmorgen lud der Kreisverband der Grünen in Siegen-Wittgenstein zur Pressekonferenz in die Grüne Geschäftsstelle, sowie digital über Instagram Live zur Pressekonferenz ein.…
- Kinder und Jugendliche in den Mittelpunkt der Politik: Event mit Josefina Paul (Grüne NRW)Kinder und Jugendliche in den Mittelpunkt der Politik. Das war die Forderung der Grünen Politikerinnen am vergangenen Sonntag im frei:RAUM. Dort war Josefine Paul (Fraktionsvorsitzende der Grünen Landtagsfraktion NRW) zu…
- Finanzielle Förderung von StoffwindelnUnser Antrag zur finanziellen Förderung von Stoffwindeln ist im heutigen 4. Umwelt und Verkehrsausschuss positiv beschieden worden! Wir freuen uns, dass entsprechende Ausstattungen zukünftig mit 50% (max. 250 Euro) gefördert…